Skip to main content

    Staatliches Bauamt Krumbach

    Vöhlinschloss, Illertissen

    Neubau einer zentralen, bivalenten Wärmeerzeugungsanlage mit Nahwärmenetz für eine historische Schlossanlage

    Beschreibung

    Erneuerung der Wärmeversorgungsanlage mit Nahwärmenetz des Vöhlinschloss in Illertissen. Einbau einer zentralen, bivalentenHeizungsanlage mit einer Nennleistung von insgesamt 400kW, als Ersatz für vier Gas-Heizkessel, bestehend aus einer Dreifach-Luft-Wasser-Wärmepumpenkaskade und einer Zweifach-Gasbrennwert-Kaskade; Nahwärmenetz, Rohrleitungslänge ca. 200 m; Gebäudeautomationseinrichtung für Fernüberwachung und Monitoring.

    Besondere Anforderungen

    • Bau-und Bodendenkmal
    • anspruchsvolle, dreiseitige Hanglage mit schmaler Zufahrt
    • diverse Nutzungsbereiche:
    • Veranstaltungsgebäude, Seminarzentrum, Museen und Bürogebäude
    • Machbarkeitsuntersuchungen und Simulationsberechnungen zur Konfiguration der bivalenten Systeme
    • kurze Bauzeit zwischen zwei Heizperioden für gutachterlich begleiteten Tiefbau und Heizungsinstallationen
    • Ausführung während der durchlaufenden Nutzung alle Gebäudeeinheiten
    • Hydraulischer Abgleich für z. T. 60 Jahre alte Netze und Heizflächen
    • Monitoring zur Optimierung des Anlagenbetriebs

    Geplante Gewerke

    • Wärmeversorgungsanlagen
    • Starkstromanlagen
    • Gebäudeautomation

    Baukosten

    ca. 800 T€

    Leistungsbild

    HOAI Leistungsphasen 2-9